Der Landesverband Berlin wurde im Jahr 1981 gegründet, nachdem es im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde St. Nikolai in Spandau ein erstes Treffen gab mit Ilse Tutt, die 1971 angefangen hatte, mit Menschen in einem Altersheim zu tanzen.
Zur ersten Vorsitzenden wurde Ursula Pagel gewählt. 1989 folgte ihr Marianne Kopp, die 1997 von Ursula Blaschke abgelöst wurde. Nach drei Jahren übernahm Eva-Maria Krasemann bis 2009 den Vorsitz. In dieser Zeit gab es weitreichende Veränderungen. Denn nach dem Fall der Mauer 1989 interessierten sich viele Frauen, die durch die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen arbeitslos geworden waren, für den Seniorentanz, der ihnen ein neues Tätigkeitsfeld eröffnete.
Seit 2003 gibt es nun den Landesverband Berlin-Brandenburg.
Von 2009 bis 2015 leitete Gertraud Matthaei den Verband. Doris Wande wurde 2015 und im März 2018 als Vorsitzende gewählt.
Zurzeit sind ca. 300 Tanzbegeisterte des Landesverbandes Berlin-Brandenburg Mitglied im Bundesverband Seniorentanz e.V.
Es gibt drei Arbeitskreise, einen Arbeitskreis für Tanzen im Sitzen und ca. 130 Seniorentanzkreise.
Seit 1. März 2025 sind wir der Landesverband Berlin-Brandenburg / Sachsen-Anhalt
Weitere Informationen demnächst …
Landesvorstand
Renate Schübel, Blumberger Damm 184, 12679 Berlin, 0155 66177151

Gründungstag Landesverband Berlin-Brandenburg / Sachsen-Anhalt
v.l.n.r:
Dagmar Lahn, Mechthild Manhart,
Dr. Marion Schmohl (Mitgliederverwaltung und Schriftführerin),
Renate Schübel (Landesvorsitzende),
Romy Große (stellv. Landesvorsitzende),
Marlies Kaspareit (Schatzmeisterin)