­

Veranstaltungsnachlese

Tanzfest zur Landesgartenschau Fulda (17. Juni 2023)

Ach, wie schön Tanzfeste doch sein können!

Der Landesverband Hessen hatte für den 17.06. zu einem Tanzfest anlässlich der Landesgartenschau in Fulda alle Tanzinteressierte herzlich eingeladen. Die ersten Vorbereitungen liefen bereits vor einem Jahr. Das Tanzprogramm war Anfang des Jahres zusammengestellt und allen AK-Leitungen zur Verfügung gestellt. Aber wie immer … vieles kann man vorbereiten aber auf das Wetter haben wir alle (Gottseidank) keinen Einfluss. Wir hatten Glück! Ein herrliches, sonniges Wetter mit einer kühlen Brise war der Rahmen für annähernd 350 Tanzfreunde, die vorwiegend aus Hessen aber auch aus den Nachbarländern angereist waren. Ein buntes Tanzprogramm von Chulu über Weberschiffchen, Emmas Mixer, Mein kleiner grüner Kaktus usw. konnte mit allen bestens absolviert werden, natürlich in Abwechslung mit einigen Tänzen im Sitzen. Diese waren bestens geeignet, um eine aktive Pause zu gestalten, wobei die Schattenplätze an diesem Tag heiß begehrt waren. Die Tanzfläche wurde öfters bunt; nahezu 20 Tänze wurden mühelos getanzt, hatten doch die Tanzgruppen die Tänze zu Hause gut eingeübt.

Unser dreistündiges Programm war gut getaktet, so dass wir uns um kurz vor 17:00 Uhr mit „Auf Wiedersehen“ allen auf einen guten Heimweg verabschieden konnten.

Es folgen noch ein paar Eindrücke – Die Videos sind je nach Leistung Ihres Gerätes nach einem kleinem Moment verfügbar (diese werden erst hochgeladen, bevor sie dann angeschaut werden können)

09.-10. November 2019

… hier ein paar Erinnerungsfotos:

Eingang zum Bischöflichen Prieserseminar in Fulda

 

Eingang zum Refektorium und ein Blick aus dem Fenster

…. bei der Arbeit

… abends beim Tanzen:

Tanzfest, Stadtallendorf

25. September 2019

… und nun zum wirklich gelungenem Tanzfest hier ein paar Erinnerungen:

Englische Kontratänze (und mehr)

05.-07. März 2019 mit Frieda van Vlaenderen und Luc Blancke

In den ersten Märztagen dieses Jahres trafen sich 30 interessierte Tänzerinnen und Tänzer im Tagungshaus Flensunger Hof in Mücke / Hessen zu einem Seminar: „ Englische Kontratänze“. Neue und alte Kontratänze standen auf dem Programm sowie Squares und Mixer. Als Referentin war Frieda van Vlanderen aus Belgien mit ihrem Ehemann dazu eingeladen. Wir lernten viele englische und amerikanische Tänze kennen, von denen manche sehr komplex und anspruchsvoll waren. Besonderen Wert legte die Referentin auf die tänzerisch schöne Figuren-Ausführung und Augenkontakt. Es gab alte Tänze zu neuen Musiken und neue Tänze zu alten Musiken in großer Vielfalt. Frieda wusste Interessantes zu den Choreographen, den Musikern und zur Herkunft der Tänze zu erzählen. Der älteste Kontratanz aus England war immerhin aus dem Jahr 1617!

Die beiden Squares waren sehr unterschiedlich in der Figurenfolge und im Schwierigkeitsgrad. Kontras in Dreier- und Vierer-Aufstellungen mit vielen uns bereits bekannten Figuren, aber neuer Folge, forderten unsere volle Aufmerksamkeit. Besonderen Spaß machte es, einen Square zu tanzen, bei dem die Figuren kurz vorher zugerufen wurden. Das zauberte vielen ein Lächeln auf die Lippen!

Einen Tanz in Triangel-Aufstellung (drei Vierer-Reihen) konnte die Gruppe schnell umsetzen, obwohl ein Sechser – Damenstern getanzt wurde, wobei alle  Tänzerinnen einen neuen Herrn bekamen.

Ungewöhnlich und neu war für die meisten ein Tanz mit drei unterschiedlich aufeinander folgenden Hecken: Delphin-, Grimstock- und

Vierer-Hecke zu wunderschönen alten Klängen = eine Herausforderung für alle!

Eingeladen hatte Anita Krey aus Kassel, stellvertretende Landesvorsitzende von Hessen. Sie hatte alles wunderbar organisiert. Die TeilnehmerInnen kamen vorwiegend aus Hessen, aber auch aus Sachsen und Thüringen, NRW und Bayern.

Alle Teilnehmer bedankten sich sehr herzlich für diese wunderbaren Tage und freuen sich nun, die Tänze in ihren Gruppen weitergeben zu können.

   

Bericht: Marlene Brinkmann – Bilder: von Elisabeth Groote und Ehrwart Racky

Tanztage in Mücke

01.-03. Oktober 2018

Hier noch ein Gruppenfoto der TeilnehmerInnen an diesem wunderbaren Workshop

Tanzfest in Bad Schwalbach

Juni – zur Landesgartenschau

Am 19. Juni 2018 wurde vom Landesverband Hessen ein Tanzfest im Rahmen der Landesgartenschau in Bad Schwalbach veranstaltet. Die Resonanz war geradezu überwältigend, es hatten sich vorab über 650 Teilnehmer/innen aus den einzelnen Gruppen zu diesem Fest angemeldet und gekommen sind dann natürlich nicht alle, aber die Gruppe war dann doch so groß, das in 2 Etappen getanzt werden musste. Unsere ‘Tanzfläche’ war eine Wiese, leider nicht ganz eben aber umso schöner, das trotzdem alle mitgemacht haben. Das Programm war Dank des Engagements der Tanzleiter/innen sehr abwechslungsreich, geboten wurden Kreistänze, Tänze zu dritt, Paar- sowie Blocktänze und ebenfalls Tänze im Sitzen. Es war praktisch für jeden etwas dabei.

Zu danken sind allen Teilnehmer/innen für ihr Kommen und dem Tanzleiter/innen, die geholfen haben, das diese Veranstaltung zu einem richtig schönen Fest wurde. Zu sehen waren hauptsächlich zufriedene Gesichter und auch das Wetter hat mitgespielt (bewölkt, wenig Sonne, somit wurde es nicht zu heiß). Es war ein rundum gelungenes Fest.

Hier ein paar Bilder:

     

BILDNACHWEIS: Ehrwart Racky

Eine Bilderauswahl zum Tanzfest finden Sie hier

Landesversammlung Hessen

2018 in Mücke-Flensungen

„Wie schnell wieder drei Jahre herumgegangen sind“ bemerkte Gisela Floss zu ihrer vergangenen Amtszeit als Landesvorsitzende des Landesverbandes Hessen. Sie berichtete anlässlich der Landesversammlung am 24. März in Mücke über die in diesen Jahren geleistete Arbeit: diverse Tanz-Events, Veranstaltungen, Seminare und Ausbildungslehrgänge seit dem Jahr 2015 – mit der Rückschau tat sich für uns alle eine beachtliche Fülle auf! Der Vorstand konnte für seine Arbeit in vollstem Einvernehmen entlastet werden und wir dankten für die hervorragende Vorstandsarbeit in den letzten drei Jahren. Nun stand die Neuwahl und Nominierung des neuen Vorstandes an. Wir freuen uns sehr, dass Gisela Floss sich bereit erklärte, den Landesvorsitz für Hessen für weitere drei Jahre zu übernehmen. Auch Anita Krey (Stellvertretende Vorsitzende) und Rolf Krey (Schatzmeister) bleiben im Vorstand, zu Beisitzern wurde Christina Voce (zuständig für Veranstaltungen) und Ehrwart Racky (mit Schwerpunkt Homepage) gewählt. Die Rechnungsprüfung liegt weiterhin in den bewährten Händen von Dieter Penschow und Gabriele Hofmann. Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg in den nächsten drei Jahren bei  seiner verantwortungsvollen Tätigkeit.

Vorstand des LV Hessen 2018

Im Rahmen der Landesversammlung wurden außerdem „Jubilare“ für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Eine besondere Überraschung für uns alle war Carla Peters aus Offenbach, die mit 51 Jahren bereits eine 30ig-jährige Mitgliedschaft aufwies. Sie erzählte, dass sie das „Ziehkind“ von Suse-Marie Frisch gewesen war und auch noch Ilse Tutt hat kennenlernen dürfen. Toll sei für sie, dass sie bei älteren Tanzbeschreibungen noch wisse, welche Person sich hinter den Choreographen verbirgt. Neben Carla Peters wurden Helma Steinig für 25 Jahre Mitgliedschaft, Inge Penschow und Elke Schmock für 20 Jahre geehrt. Wir gratulieren herzlich auch allen anderen Jubilaren dieses Jahres.

Bericht und Fotos: Cornelia Six

Die Jubilare in 2018

AKL Sitzung am 1./2. Dez. 2017 in Mücke

Es ist ja eigentlich noch nicht so lange her, dass wir uns zum AKL Treffen in Mücke versammelt hatten – so kam es zumindest vielen Teilnehmerinnen vor. Ein Jahr ist schon wieder vorüber und ein Erfahrungsaustausch ist sinnvoll und erforderlich. Denn einige Tagesordnungspunkte erforderten doch eine etwas intensivere Beschäftigung um up to date zu sein. Dazu gehörte z.B. der Einsatz des Computers mit der neuen Mitgliederverwaltung;

aber auch die Verwendung des Markenzeichens „ErlebnisTanz“. Nicht alle Teilnehmerinnen waren alte Hasen, sondern waren gerade erst in die AK Leitung gewählt worden.

Einige haben nach vielen Jahren AK Leitung die Aufgabe an Jüngere übergeben. Den Neuen wünschte Gisela Floß viel Erfolg und den Ehemaligen dankte sie herzlich mit einem kleinen Dankeschönpräsent (siehe Foto). Als Ausgleich zur geistigen Arbeit wurde (natürlich!) auch getanzt und so wurde die Zeit nicht nur erfolgreich genutzt, sondern war auch im Nu verflogen und wir verabredeten uns für 2018. Bis dahin viel Gesundheit zum Tanzen.

Auf zum Tanzfest nach Berlin – Die Hessen kommen!

Eine Delegation aus Kassel und Fulda war zum Tanzfest anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des BVST zur IGA in Berlin angereist. Der Bundesvorstand hatte ein umfangreiches, schönes Tanzprogramm zusammengestellt. Barbara Steltner und Helga Schewe führten mit ihren Tanzansagen gekonnt und flott  durch das Tanzfest. Die vielen schönen Tänze wurden von den gefühlten über 1400 Tänzern bei schönem Sommerwetter und guter Laune getanzt. Die Zeit verging im Flug und wir hätten gern noch weiter getanzt. Die Resonanz war bei allen sehr positiv und so freuen wir uns auf das nächste Tanzfest.

Tanzfest 35 (+1) Jahre Landesverband Hessen

Am 10.05. lud der Landesverband Hessen zu einem Jubiläumsfest in die Stadthalle Baunatal ein. Nachdem die Anmeldungen anfangs recht zögerlich eintrafen, gab es doch eine sehr gute Beteiligung aus den verschiedenen Arbeitskreisen.

Unsere Landesvorsitzende, Frau Gisela Floß, begrüßte die Teilnehmer sowie die Gäste aufs Herzlichste und berichtete über die Anfänge unseres Landesverbandes.

Heute war fast alles in Frauenhänden: Grußworte überbrachten Frau Silke Engler, 1. Stadträtin der Stadt Baunatal und Frau Helga Engelke, die u.a. stellvertretende Vorsitzende der Landes­senioren­vertretung in Hessen und auch Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Kassel ist.

Dann wurde es höchste Zeit selbst zu tanzen. Ein schönes, vielfältiges Programm war vorbereitet. So wurde mit dem obligatorischen ‚Fröhlichen Kreis’ angefangen. Einige versierte Tanzleiterinnen sowie ein Tanzleiter hatten sich für eine Tanzansage bereit erklärt, so dass die Tänze recht flott umgesetzt werden konnten. Wer wollte, konnte sich zwischendurch eine Aus-Zeit gönnen um bei Kaffee und Kuchen ein wenig zu plaudern, und dann anschließend wohl gestärkt wieder auf dem Parkett zu stehen.

Auch Ehrungen fanden an diesem Tag statt. Frau Floß überreichte jeweils eine Ehrenurkunde des Bundesverbandes sowie eine Rose für 20jährige, 25jährige und 30jährige Mitgliedschaften und dankte allen für ihre Treue zum Bundesverband Seniorentanz und wünschte ihnen auch für die Zukunft viel Gesundheit und Spaß am Tanzen.

Frau Floß dankte in diesem Rahmen auch allen Tanzleiter/Innen für ihre Arbeit in ihren Tanzgruppen und bat sie für ein Erinnerungsfoto auf die Fläche. Für ihr Engagement erhielten alle eine Rose und wurden mit einem kräftigen Applaus der Anwesenden belohnt.

Drei Stunden geselliges Tanzen verflogen im Nu, einschließlich eines Wiedersehens vieler Tänzerinnen und Tänzer, angeregte Gespräche und zahllose Erinnerungen. Das alles konnte man an diesem Tag erleben.

Wir sehen uns nächstes Jahr wieder!

Nachlese Englische Kontratänze mit Frieda Van Vlaenderen

Vom 20.03. bis zum 22.03.2017 hatte der LV Hessen Frieda Van Vlaenderen zum einem Workshop für englische Kontratänze und mehr eingeladen.  Aus allen Richtungen Deutschlands kamen die Tänzer/-innen und freuten sich auf  vielseitige und sicher auch nicht immer ganz einfache Tänze.

Sie wurden von Frieda nicht enttäuscht. Zum Glück hatte sie Ihr Tanzprogramm mit einigen Tänzen bereichert, die den Teilnehmern auch mal Zeit zum Tanzen und Träumen ließ. Auch mit einigen Informationen zu den Tänzen und/oder Choreografen konnte Frieda aufwarten. So war es immer interessant und alle warteten auf die Ansagen für den nächsten Tanz. Zum Schluss waren sich alle einig: das muss nochmal wiederholt werden.

Bis dahin alles Gute und viele schöne Tanzstunden: Auf Wiedersehen!

Tanztage in Mücke 2016

An zwei Terminen, im September und Oktober, fanden im Flensunger Hof in Mücke wieder die beliebten Tanztage statt; sie waren schnell ausgebucht. Mit dem bewährten Referententeam, Gisela Floß und Helga Schewe wurden Tänze der Tem 5, aber auch viele der ISDC Tänze vermittelt und getanzt. Die Abende wurden in geselliger Runde nicht nur zum „Klatsch und Tratscht“ sondern auch zum Erfahrungsaustausch genutzt. Wir freuen uns auf die Tanztage Mücke in 2017.