LehrgÀnge

Tanzleiter*in fĂŒr Tanzen mit Senioren – Aufbaulehrgang II

Ausbildung zur Tanzleiterin / zum Tanzleiter Tanzen mit Senioren in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.V.
inkl. PrĂŒfung zum Erwerb des Zertifikats

Frankfurt, 02.-05. Oktober 2025 (Do.-So.) – jeweils 09:00 bis 18:00 Uhr

Erlebnistanz ist eine vielfÀltige, rhythmische Bewegungsform zu geselliger Musik

Die Ausbildung basiert auf den vom DOSB anerkannten Rahmenrichtlinien des BVST zur Qualifizierung von Trainer*innen C-Breitensport Seniorentanz

Ausbildungsziel: Mit der Ausbildung erwerben die Teilnehmer*innen die Qualifikation ‚Tanzleiter*in fĂŒr Tanzen mit Senioren‘ des BVST.

  • Seniorentanz in Theorie und Praxis (Exemplarische TĂ€nze und TĂ€nze im Sietzen, Didaktik und Methodik der Tanzvermittlung, tĂ€nzerisch-musikalische Ausbildung
  • Person und Gruppe (Grundlegende Inhalte zum Umgang mit Gruppen Erwachsener und Älterer)
  • Bewegungs- und Sportpraxis (Sportartspezifische Inhalte zur Entwicklung derFachkompetenz
  • Verein und Verband (Inhalte zu Aufgaben und Strukturen)

Ausbildungsinhalte:

Zielgruppe: Die Ausbildung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Seniorenarbeit und an alle, die Interesse an der Leitung von Seniorentanzgruppen haben, sei es in Volkshochschulen, Kirchengemeinden, in Tanzsport- bzw. Sportvereinen oder sozialen Einrichtungn.

Inhaltliche Schwerpunkte: weitere exemplarische TĂ€nze und TĂ€nze im Sitzen, Vertiefung der Didaktik und Methodik, Vertiefung der Gestaltung von Stundenbildern, Nachweis der Qualifikation durch verschiedene PrĂŒfungsleistungen.

Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Grundlehrgang und Aufbaulehrgang I des BVST und der Nachweis ĂŒber die geleistete Praxis, gĂŒltiger Erste-Hilfe-Schein (9-stĂŒndig)

Lehrgangsleitung: Die Lehrgangsleitung erfolgt durch zwei Ausbildungsreferentinnen des BVST: Eva Adelhardt und Gudrun Naumann

Die Kosten des Lehrgangs betragen inkl. Leitfaden und TanzschlĂŒssel sowie Tanzbeschreibungen, Ausbildungs-CD, 4 Mittagessen und Mineralwasser € 499,00

Info / Anmeldung zu diesem Seminar:

Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt
Tel.: +49 69 67893522  –  E-Mail: vfallerdreuth@sport-erlebnisse.de

Website: https://sport-erlebnisse.de/2522402


Tanzleiter*in fĂŒr Tanzen im Sitzen – Baustein 2

Ausbildung zur Tanzleiterin / zum Tanzleiter Tanzen im Sitzen in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.V.

Frankfurt, 08.-09. November 2025 (Sa.-So.) – jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr

Tanzen im Sitzen, eine altersgemĂ€ĂŸe Tanzdisziplin fĂŒr Senioren, die im Sitzen ihre Beweglichkeit erhalten oder verbessern können.

Gemeinsames Bewegen in der Gruppe macht Spaß und schafft ein ZusammengehörigkeitsgefĂŒhl. Das Erlernen abwechslungsreicher TĂ€nze im Sitzen fördert die körperliche und geistige Fitness.

Dies ist der zweite Abschnitt einer dreistufigen Ausbildung zur Tanzleiterin / zum Tanzleiter des BVST e.V. fĂŒr Tanzen im Sitzen. Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat im Baustein 3 ab.

In diesem Baustein geht es um die weitere Vermittlung von TĂ€nzen im Sitzen, um die Vertiefung der methodischen Konzepte, Prozesse des Alters sowie um die Erstellung von Stundenbildern

Zielgruppe: Es handelt sich um eine berufsbegleitende Ausbildung fĂŒr in der Altenarbeit TĂ€tige, ehrenamtlich Engagierte in Heimen und in der offenen Altenarbeit sowie Interessierte, die sich auf diese Arbeit vorbereiten möchten.

Schwerpunkt des Bausteins 2:

  • Weitere exemplarische TĂ€nze im Sitzen
  • Vertiefung der Methodik und Didaktik
  • AusgewĂ€hlte Krankheitsbilder
  • Erstellung von Stundenbildern
  • Tanzansagen der Teilnehmer/innen

Voraussetzungen: FĂŒr die Teilnahme ist eine Mitgliedschaft im Bundesverband Seniorentanz (BVST) e.V. (50 €/Jahr) erforderlich.

Lehrgangsleitung: Die Lehrgangsleitung erfolgt durch zwei Ausbildungsreferentinnen des BVST: Elvira Mutz und Margot Roth

Die Kosten des Lehrgangs betragen € 240,00 inkl. 2 Mittagessen und Mineralwasser, zzgl. 80,- € Arbeitsmaterial und VerwaltungsgebĂŒhr BVST e.V.

Folgetermin: Baustein 3  – Termin wird noch bekannt gegeben

Info / Anmeldung zu diesem Seminar:

Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt
Tel.: +49 69 67893522  –  E-Mail: vfallerdreuth@sport-erlebnisse.de

Website: https://sport-erlebnisse.de/2522404