Deutscher Seniorentag 2018 in Dortmund – Ein Tag mit Seniorentanz
Eindrücke von Bärbel Traeder, Bottrop:
Am 30.5., dem letzten Tag des Seniorentages, fuhren 10 meiner Tänzerinnen mit mir nach Dortmund.
Aus dem vielfältigen Tagesprogramm hatten wir uns alle Möglichkeiten herausgesucht dort zu tanzen:
10:00-10:30 Tanz mit, halt dich fit! (MessebĂĽhne in Halle 3B)
12:00-12:30 Bewegen: Tanzen für Körper, Geist und Seele (In Form in Halle 3B)
13:15-13:45 Aktive Mittagspause: Tanzen mit dem BVST (in Halle 3a)
14:30-17:00 Tanz Dich fit! GroĂźes Tanzfest des BVST (in Halle 1)
Den 1. Termin hatten wir verpasst. So ging es zunächst durch die vielen Stände mit interessanten Angeboten:
Dreirad zum Ausprobieren, Fitnesstest, Quiz, Barfußschuhe… Viele nette Gespräche – und noch mehr kleine Geschenke.
Eine blinde Dame schrieb fĂĽr mich mit ihrer Braille-Schreibmaschine „Tanzen macht SpaĂź“:
Und dann gab es endlich Seniorentanz:
Auf der „In Form“-Fläche des Bundesministeriums fĂĽr Gesundheit demonstrierte Susanne Biermann nach Anmoderation durch Edda DammmĂĽller (WDR) Vielfalt des ErlebnisTanzes durch Mitmachtänze im Block (Gospel-Dance), in der Gasse (Samba Marina), in Triolett-Aufstellung (Progressive Threesome), zu Paaren (BegrĂĽĂźungswalzer) und im sizilianischen Kreis (Rosettentanz).
Die „Aktive Mittagspause“ gestaltete Daniela Böckmann mit Blocktanz, dann gab es noch „Charleston Jerita“ und Tee mit Reis“.
SchlieĂźlich konnte mit Gabriele Hielscher „Tanz am Rollator“ ausprobiert werden: gemeinsam mit den anderen wurde im Innenkreis mit Rollator ein Walzer „in den siebenten Himmel der Liebe“ getanzt.
Zum „GroĂźen Tanzfest“ fanden sich dann in Halle 1 mehr als 500 Tänzer und TänzerInnen ein. In Tanzblöcken – unterbrochen von „Tanzen im Sitzen“ mit Susanne Tams und Gabriele Hielscher – wurde dann wieder in den verschiedensten Formen getanzt. Das Ganze perfekt organisiert.
Ein wunderschönes Bild – und ein wunderbares Erlebnis von Tanzgemeinschaft.
​