Informationsveranstaltungen zu unseren berufsbegleitenden Ausbildungsmöglichkeiten mit
Sie tanzen gern?
Sie arbeiten mit Menschen – beruflich oder im Ehrenamt?
Sie suchen eine neue Herausforderung?
Wir bieten Ihnen eine berufsbegleitende Ausbildung in Thüringen
TanzleiterIn Erlebnistanz / Seniorentanz und
TanzleiterIn für Tanzen im Sitzen
im Bundesverband Seniorentanz BVST e.V.
Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern bietet aktive Gesundheitsvorsorge für den Bewegungsapparat und das Herz-Kreislauf-System, trainiert Koordination und Gedächtnis und stärkt Selbstwertgefühl und Lebensfreude!
ErlebniSTanz ist prinzipiell für alle Altersgruppen geeignet, aber auch speziell auf die Gegebenheiten älter werdender Menschen abgestimmt – eine Zielgruppe, die stetig wächst!
Angeleitet werden die Tanzgruppen, die es in ganz Deutschland gibt, von ausgebildeten TanzleiterInnen unseres Verbandes.
Termin nächster Grundlehrgang der Tanzleiter-Ausbildung: 15. – 17.09.2023 in Heilbad Heiligenstadt mit Online-Modul am 14.10.2023
Termin nächster Aufbaulehrgang II (32 LE), mit Zertifikatserwerb: vom 27. – 30.04.2023 in Heilbad Heiligenstadt
Termin Ausbildung Tanzleiter*in Tanzen im Sitzen, Baustein 1 (16 LE): vom 22. – 23.04.2023 in Heilbad Heiligenstadt
Termin Baustein 2 TiS (16 LE) vom 28. – 29.09.2023 in Heilbad Heiligenstadt
Termin Baustein 3 TiS mit Zertifikat (16 LE) vom 06. – 07.04.2024 in Heilbad Heiligenstadt
Flyer mit Informationen zum Grundlehrgang und Anmeldung: https://erlebnis-tanz.org/th/wp-content/uploads/sites/17/2022/12/Flyer-GL-2023.pdf
Flyer mit Informationen zum Aufbaulehrgang II und Anmeldung: https://erlebnis-tanz.org/th/wp-content/uploads/sites/17/2022/12/Flyer-AII-2023.pdf
Flyer mit Informationen zur Ausbildung Tanzleiter / Tanzleiterin Tanzen im Sitzen und Anmeldung: https://erlebnis-tanz.org/th/wp-content/uploads/sites/17/2022/12/Flyer-BS-1-2023.pdf
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://erlebnis-tanz.org/bvst/ausbildung/lehrgangs-und-zertifikatsinformation/
Weitere Termine für die Ausbildungen finden Sie hier: https://erlebnis-tanz.org/bvst/ausbildung/lehrgangs-und-zertifikatstermine/
Geschäftsstelle des Landesverband Thüringen
c/o Annelies Merker
Bachgasse 1
07629 Hermsdorf
Tel. 036601-41051
Fax 036601-225907
thueringen@erlebnis-tanz.de
Wahl des neuen Landesvorstands am 05.02.2022 in Eisenach

Der neue Vorstand.
Von links nach rechts: Monika Kreisz, Gudrun Naumann, Dr. Susanne Schmidt, Barbara Beloch, Annelies Merker, Christiane Reif.

Annette Lehmann
100. Geburtstag in Schmalkalden
Ruth Baumbach feierte vor einigen Monaten ihren 100. Geburtstag und wurde vom Tanzkreis der evangelischen Kirchengemeinde überrascht.
Einmal in der Woche kommen die Damen zusammen, Ruth Baumbach war schon dabei, als Elisabeth Braner den Kreis vor mehr als 30 Jahren ins Leben gerufen hatte.
Nicht erst seit Corona wissen wir, wie wichtig Aktivitäten in den unterschiedlichsten Gruppen sind – hier ist es das Tanzen, das allen Freude bereitet, den Körper, den Geist und die Seele gesund erhält.
Hiltrud Braun, die den Tanzkreis seit dem Jahr 2000 leitet, betont, dass im Tanzkreis eine besondere Gemeinschaft herrscht.
Sie erinnerte sich auch, dass Ruth Baumbach zum 20. Bestehen des Tanzkreises „Lebensfreude“ der evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden 2012 noch einen flotten Rock ’n’ Roll aufs Parkett legte.
Kein Tanz, keine Musik, aber sehr viel Zulauf!
Am 3. Juli 2021 sollte eigentlich das große Tanzfest auf der Bundesgartenschau in Erfurt stattfinden. Die Organisatoren beschlossen wegen Corona jedoch, diese Veranstaltung, sowie alle geplanten Tanzaktionen an jedem Mittwoch abzusagen.
Als „Ersatz“ durften wir einen kleinen Informationsstand aufbauen, um Werbung für unseren Verband zu machen.
Leider durfte auch hier keine Musik abgespielt oder getanzt werden.
Was sich zunächst als unerquicklich darstellte, wurde für uns zu einem großen Segen:
Viele Menschen blieben stehen, informierten sich, packten Flyer und Postkarten ein oder nahmen direkt Kontakt zu ihren örtlichen Tanzleitern auf.
Wir führten viele Gespräche mit Gästen aus nahezu allen Bundesländern und konnten sie – auch ohne Musik und Tanz – mit unserem Anliegen begeistern.
Wir durften die Sehnsucht nach Bewegung und Gemeinschaft in den Gemütern der BUGA-Gäste säen und hoffen, dass die Tanzgruppen in Thüringen und ganz Deutschland schon bald noch mehr aufblühen werden und prächtig gedeihen – wie die Blumen auf der Bundesgartenschau!
Der Landesverband Thüringen macht Werbung über die Landesgrenzen hinaus
Aktualisierung August
Ab Mitte August dürfen wir nun doch einen Teil unseres Repertoires präsentieren: Auf dem Petersberg wird bis zum Ende der BUGA mittwochs „Tanzen im Sitzen“ von unseren Tanzleiterinnen angeboten. Was lange währt, wird dann doch am Ende noch gut. Wir bedanken uns bei der BUGA-Leitung, dem Gesundheitsamt und natürlich unserer Landesvorsitzenden Dr. Susanne Schmidt.
Foto und Text: Linde Kipper
25 Jahre Seniorentanz in Thüringen – Tanz tut Leib und Seele gut
Am 1. Mai 2019 feierte der Landesverband Seniorentanz e.V. Thüringen gemeinsam mit über 300 Tänzerinnen und Tänzern sein 25jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 30. April 1994 in Neudietendorf ist der Landesverband stetig gewachsen. Waren es in den Anfängen noch 62 Mitglieder im Freistaat, so freut sich der Verband mittlerweile über 128 Mitglieder und 75 aktive Tanzgruppen. „Wir bewegen regelmäßig einige tausend Menschen in Thüringen“, so die Landesvorsitzende Dr. Susanne Schmidt.
Die Sporthalle des Ernestinums in Gotha füllte sich rasch mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Tanzfestes. Pünktlich um 10.00 Uhr begann die Polonaise unter Anleitung der Landesverbandsvorsitzenden Dr. Susanne Schmidt.
Die Ehrengäste der Stadt Gotha und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Frau Mikolajczak und Frau Meißgeier, wurden selbstverständlich mit hineingenommen, frei nach dem Motto: nicht zuschauen, sondern mittanzen!
So konnten sie gleich erfahren, welche Anstrengung und gleichzeitig Freude Seniorentanz bedeutet!
Frau Mikolajczak (links) und Frau Meißgeier
Beide brachten ihre Begeisterung in den Grußworten zum Ausdruck: „Ein Sitztanz hat es ganz schön in sich“ und „Es ist toll zu sehen, wie viele Menschen der Landesverband Seniorentanz Thüringen bewegt“.
– Begeisterte Teilnehmer beim Tanzen im Sitzen –
Im Zuge des Jubiläums wurden noch einmal die Mitglieder geehrt, die seit 25 Jahren und länger die Arbeit des Bundesverbandes unterstützen.
In fünf prall gefüllten Stunden wurden moderne Tänze und Klassiker aus unserem Repertoire aufs Parkett gelegt. Das ist der Vorteil unseres Verbandes: Egal wo man hinkommt, man tanzt immer die gleichen Choreografien und kann sofort mitmachen. Das ausgesprochen gute Arbeitsmaterial unseres Bundesverbandes macht sich spätestens hier mehr als bezahlt.
Der anfangs etwas skeptische wirkende Berufs-DJ war spätestens ab Jossis Lied „geflasht“ (er ist noch jung) und begab sich mitten zwischen die Tanzkreise. Auch er genoss die Musik und Atmosphäre in vollen Zügen.
Belegte Brötchen und Wasser aus Thüringens Waldquellen brachten neue Kräfte für den Nachmittag, es gab Zeit für Begegnung und Austausch und egal wo man hinschaute, jedes Gesicht strahlte vor Freude.
Punkt 15.00 Uhr verklang der letzte Ton des Abschlusstanzes. Der begeisterte Applaus galt jedem Einzelnen im Saal und der Vorstand schließt sich an: Danke für ein grandioses Fest mit Euch!
02.05.2019, Text und Fotos: Linde Kipper
Erlebnistanz für einen guten Zweck – 2018: Kinderhospiz Tambach-Dietharz
Seniorentanz ist Erlebnis-Tanz! Diese Erfahrung teilen tausende von Seniorinnen und Senioren jede Woche in ganz Thüringen. Sich in Gemeinschaft im Takt zu bewegen ist Gesundheit für Körper, Geist und Seele. Diese Erkenntnis ist nicht neu, denn schon im 5. Jahrhundert lobte Kirchenvater Augustinus den Tanz. Und auch heute kommen viele Mediziner wieder darauf zurück und verweisen auf die gesundheitsfördernden Aspekte des Tanzens.
Dieses Jahr nun startete der thüringer Landesverband für Seniorentanz e.V. eine besondere Art des Erlebnis-Tanzes: Erlebnistanz für einen guten Zweck. Anlass war der Welttag des Tanzes am 29. April, der nun von den thüringer Seniorentänzerinnen und -tänzern auf eine ganze Woche ausgeweitet wurde, nämlich vom 23. – 29. April 2018.
Seniorentänzer haben ein weites Herz, weshalb sich Tanzgruppen in ganz Thüringen bereit erklären, zu ihren gewohnten Zeiten zu tanzen – und gleichzeitig für einen guten Zweck Geld zu spenden. Somit verbinden sie für sich das Gute mit den Nützlichen: tanzen für ihre Gesundheit und spenden für Hilfsbedürftige.
In diesem Jahr stand die SpendenTanzAktion ganz unter dem Stern des Kinderhospiz Tambach-Dietharz. Viele unserer Tänzerinnen und Tänzer sind Großeltern oder gar Urgroßeltern und möchten mit ihrem Einsatz Familien unterstützen, deren Kinder unheilbar erkrankt sind.
Insgesamt haben sich 26 Thüringer Tanzleiter/innen mit mehr als 40 Tanzgruppen an der Spendenaktion unseres Landesverbandes beteiligt. Wir „ertanzten“ die beeindruckende Summe von 4484 €.
Am 17. Mai 2018 haben fünf Mitglieder des Landesvorstandes den symbolischen Spendencheck in Tambach-Dietharz an Frau Thümmel vom Kinderhospiz Mitteldeutschland übergeben.
Die Freude über diese Spende ist groß und eine besondere Verwendung war schnell formuliert. Eine neue Duschliege für die z.T. schwerbehinderten Kinder und Jugendlichen wird dringend benötigt und kann nun von unserer Spende finanziert werden.
Im Namen von Frau Thümmel sollen wir alle Spender und Spenderinnen herzlich grüßen und für die Zuwendung danken!
Thüringen wählt neuen Landesvorstand
Am 27.01.2018 fand in Erfurt die Landesversammlung des LV Thüringen mit Wahl eines neuen Vorstandes statt.
Annelies Merker gründete vor 24 Jahren den LV Thüringen und war seitdem deren engagierte Vorsitzende. Herzlichen Dank dafür! Nun gab sie den Landesvorsitz in jüngere Hände, bleibt uns aber erfreulicherweise mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung erhalten. Sie wird als stellv. Landesvorsitzende in der Geschäftsstelle unseres Landesverbandes in Hermsdorf u.a. für die telefonische Erreichbarkeit sorgen.
Die neue Landesvorsitzende Dr. Susanne Schmidt ist bereits seit 9 Jahren mit der Vorstandsarbeit vertraut. Neben den Aufgaben der Landesvorsitzenden wird sie auch zukünftig für die Aus- und Weiterbildung in Thüringen verantwortlich zeichnen.
Erfreulicherweise konnten neben der neuen Schatzmeisterin Barbara Beloch aus Nordhausen vier weitere Tanzleiterinnen für die vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeitsbereiche des Landesvorstandes gewonnen werden. Die Vorfreude auf die neue Tätigkeit ist allen auf dem Foto anzusehen. Wir freuen uns auf viele Ideen und eine gute Zusammenarbeit!
v.l.n.r.: Gudrun Naumann, Christiane Reif, Linde Kipper, Dr. Susanne Schmidt, Monika Kreisz, Annelies Merker, Barbara Beloch
Foto: Martina Lippold
Martina Lippold aus Erfurt und Rosemarie Vogt aus Artern, die aus dem Vorstand ausgeschieden sind, danken wir für ihre jahrelange Mitarbeit.
Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an die scheidende Schatzmeisterin Hannelore Göbel aus Hermsdorf. Sie hat sich über 21 Jahre in dieser Tätigkeit um die finanziellen Belange des Landesverbandes zuverlässig gekümmert.
Dr. Susanne Schmidt